Plumbagos für den Einstein-Platz

 — © Stadt Ulm
Stadt Ulm

Ende mit der tristen Betonwüste

Zwar seien sich Stadt und DC einig, wie der Albert-Einstein-Platz künftig mit großen Kübel-Pflanzen begrünt werden soll, aber die Umsetzung werde noch einige Wochen auf sich warten lassen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Der Grund: Die bestellten Pflanzgefäße können voraussichtlich erst in acht Wochen  geliefert werden.

Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, haben Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs heute Vormittag  (Mittwoch, 24. August)  mehrere Pflanzgefäße mit hellblau blühendem Bleiwurz („Plumbago“ ), wie sie auch auf dem Marktplatz und dem Judenhof stehen, auf dem Einstein-Platz aufgestellt.

Zuvor hatten die Ulmer Grünen in einem Antrag an OB Czisch gefordert, dass die Sedelhöfe grüner werden sollten.

DONAU 3 FM
play_arrow
Sabrina CarpenterManchild
barba radio showmit Barbara Schöneberger
Ein Bild von Barbara Schöneberger