Comics im Museum Nersingen-Oberfahlheim: Wer hat Micky Maus wirklich gezeichnet?

Mickey Mouse, Walt Disney, Steamboat Willy — © Walt Disney
Walt Disney

„Gezeichnet Walt Disney? Donald, Micky und ihre Väter“

Wer hat Micky Maus eigentlich wirklich gezeichnet? War das wirklich Walt Disney? Diese Frage beantwortet das Museum Nersingen-Oberfahlheim im Kreis Neu-Ulm in seiner heute (12.10.2022) startenden Ausstellung „Gezeichnet Walt Disney? Donald, Micky und ihre Väter“. Ja richtig gelesen, zum Comics gucken und lesen geht’s also ins Museum.

Die Ausstellung läuft noch bis Anfang Februar und richtet sich an Jung und Alt. Vernissage ist heute um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Im November gibt’s dazu noch eine Comic-Werkstatt für Kinder ab 6 Jahren und noch im Oktober einen Atelier-Workshop für Erwachsene. Alle Infos findet Ihr hier.

Gezeichnet Walt Disney?

Wer kennt sie nicht, die Adaptionen aus der Tierwelt, die als Donald Duck, Micky Maus und Entenhausen die Welt erobert haben? Drei geniale Zeichner haben diese Figurenwelt geschaffen: Floyd Gottfredson, Al Taliaferro und Carl Barks. Sie haben seit den frühen 1930er Jahren den Comic im Disney-Konzern entscheidend vorangebracht. Ihre gezeichneten und getexteten Bildergeschichten für Tageszeitungen wurden das erfolgreiche Lizenz-Produkt des Disney-Konzerns in Abgrenzung zur Trickfilm-Produktion.

Dennoch blieb die Identität der Schöpfer lange hinter der Corporate Identity des Disney-Konzerns verborgen. Bis zum Tod von Walt Disney 1966 wurden alle Veröffentlichungen mit dem Schriftzug „gezeichnet Walt Disney“ signiert. Erst Jahre später treten die Schöpfer aus dem Schatten des Konzernchefs.

Originale Bleistift- und Tuschearbeiten, Aquarelle sowie Tagesstreifen und Sonntagsseiten aus der Sammlung von Ina Brockmann und Peter Reichelt lassen die Anfänge von Micky, Donald und ihrer Kollegen im Museum Nersingen-Oberfahlheim wieder lebendig werden.

DONAU 3 FM
play_arrow
Ava MaxWho's Laughing Now
10 - 15 Uhrmit Ulli Diehr
Ulli Diehr