Wieder falsche Polizisten in Schwaben aktiv

Eine alte Frau am Telefon

Seit dem frühen Nachmittag versuchen sie ihr Glück

Seit dem frühen Nachmittag gaben sich heute im Bereich zwischen Ulm und der nördlichen Grenze des Alb-Donau-Kreises vermehrt Anrufer als Polizeibeamte aus und versuchten, die Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen, wie die Polizei mitteilt.

Demnach ist es nicht auszuschließen, dass auch Bewohner anderer Regionen im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm solche Anrufe erhalten. Die Polizei bittet deshalb auch in den Landkreisen Biberach, Heidenheim, Göppingen, dem Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm um Vorsicht.

Wer angerufen wird, soll das Telefonat umgehend beenden und anschließend selbst die 110 wählen.

Falsche Polizisten am Telefon

Am Telefon versuchen sie ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden, dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizist ausgibt. Dazu behaupten die Betrüger beispielsweise, dass Geld- und Wertgegenstände bei ihren Opfern zuhause oder auf der Bank nicht mehr sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten.

Dabei nutzen die Täter eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Polizei-Notrufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt.

DONAU 3 FM
play_arrow
Matt SimonsAfter The Landslide
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM