Kilo- statt Schneeschmelze: So viele Kalorien verbraucht der Wintersport

Sportlich durch die kalte Jahreszeit

Der Winter hat in Schwaben Einzug gehalten und die weißen Flocken bringen Groß und Klein zum Strahlen. So werden wieder Gärten, Hänge und Pisten unsicher gemacht. Der Schnee macht aber nicht nur Spaß, sondern stählt auch den Body. Kein Grund also die Neujahrsvorsätze über Bord zu werfen. Vom Skifahren bis zum Schnee schippen – der Schnee ist ein echter Kilokiller.

Im Durchschnitt verbraucht ein erwachsener Mensch eine Kalorie pro Kilo pro Stunde. So kommt man bei 75 Kilogramm Körpergewicht auf 1800 Kalorien Grundumsatz. Wer sich fit halten und seinen Verbrauch erhöhen möchte, kann also mit Sport und Spaß im Schnee in der Winterzeit etwas für seinen Körper tun. Aber womit verbrennt man nun am meisten? 

So viel verbrennt Ihr...

... beim Langlaufen
... bei Skitouren
... beim Skifahren
... beim Schneeschippen
... beim Schneemann bauen
... beim Eislaufen und bei der Schneeballschlacht
... beim Snowboarden und Rodeln
... beim Spazieren

Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Langlaufen?

Mit einem Verbrauch von etwa 800 Kalorien in der Stunde, kann nicht nur locker mal ein Keks mehr gegessen werden, sondern man bekommt auch noch ein super Ganzkörpertraining.

 

Wie viele Kalorien verbrenne ich bei Skitouren?

Skitouren liegen bei einem Verbrauch von rund 700 Kalorien pro Stunde. Super anstrengend - dafür ist die wunderschöne Natur und der Ausblick abseits der Pisten inklusive.

 

 

Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Skifahren? 

Skifahren steht mit Langlauf und Skitouren ganz oben auf der Liste. Hier wird die Rumpf- und Beinmuskulatur gestärkt und mit einem Verbrauch von etwa 450 Kalorien pro Stunde kann man danach ohne schlechtes Gewissen zum Après-Ski.

 

 

Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Schneeschippen? 

Auch wenn für die meisten Schneeschippen nur ein Pflichtdienst und kein Hobby ist, schmelzen hier auch rund 380 Kalorien in der Stunde.

 

 

DONAU 3 FM
play_arrow
Nicky YoureEyes On You
Der Samstagvormittagmit Marcus Oesterle
Marcus Oesterle