Das Handwerk ist gut für Zukunftstehmen gerüstet

Innovatives Handwerk

Innovatives Handwerk

Knapp 600.000 Stunden haben Handwerker und Handwerkerinnen zwischen Ostalb und Bodensee im vergangenen Jahr in ihre Fort- und Weiterbildungen investiert. Das ist wichtig, denn durch neue Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und sich wandelnde Kundenwünsche und -bedürfnisse verändern sich auch die Handwerksberufe ständig.

Rund 5.500 Handwerker und Handwerkerinnen haben sich fortgebildet

Diese Fortbildungen haben sie an den Bildungsstätten der Handwerkskammer Ulm absolviert. Dort gibt es Lehrgänge wie Schweißen oder Betriebswirtschaft, aber auch Unternehmensführung oder zukunftsgerichtete Themen wie den Einsatz von Drohnen auf der Baustelle.

Weiterbildung über App organisieren

Die Teilnehmer der Lehrgänge können ihre Weiterbildung über eine App organisieren. Diese bietet Informationen zu den Kursinhalten und Zugangsvoraussetzungen, dient als Plattform für die Buchung der Angebote und es ist direkt ersichtlich, ob die Weiterbildung in irgendeiner Weise gefördert wird.

Weitere Informationen bietet die Website: www.hwk-ulm.de/karriereprogramm-2023/

DONAU 3 FM
play_arrow
TexasSummer Son
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick