Bäume, Bänke und WLAN: Das passiert jetzt in Biberach!

Biberach Marktplatz — © Adobe Stock / Sina Ettmer
Adobe Stock / Sina Ettmer

BC = beautiful city (?!)

Biberach soll schöner werden, nächste Runde: Nach dem großangelegten Bürgerdialog namens „Platz für alle“ werden jetzt erste Ideen praktisch umgesetzt. So werden z.B. auf dem Holzmarkt neue Bäume gepflanzt und bei der Engelgasse wird eine Sitzbank aufgestellt. Gymnasiumstraße und Consulentengasse werden mit Pflanzkübeln begrünt und am Ochsenhauser Hof wird ein Trinkwasserspender aufgestellt. Auch das öffentliche WLAN wird ausgebaut. Und noch viel mehr…

Bäume, Bänke und WLAN: Das passiert jetzt in Biberach!

Die „Biberacher Erlebnistour“ soll fortgesetzt werden, da geht’s nach Ladenschluss hinter die Kulissen verschiedener Biberacher Geschäfte. Genauso geht die Veranstaltungsreihe „Spaß am Samstag“ mit Kultur in der City weiter. Beim Projekt „Biberacher Freiräume“ sollen aktuell leerstehende Immobilien sollen für Unternehmer, Gründer und Interessierte einfach zu besichtigen sein. Es sollen auch grundsätzlich mehr Anreize zur Förderung der Ansiedlung und Fortführung von Betrieben geschaffen werden. Ein guter Zeitpunkt zum Loslegen für Gründer also.

Was der Gemeinderat erst noch beschließen muss!?

All das wird jetzt praktisch und direkt umgesetzt. Es gibt dazu aber auch noch eine ganze Reihe weitere Themen, die erst vom Gemeinderat beschlossen werden müssen. Das kann also noch dauern. Dabei geht’s z.B. Pflanzkübel, Bäume und Sitzbänke in der Hindenburgstraße und über den gesamten Marktplatz verteilt. Auf dem Marktplatz sollen auch Parkplätze weg und mehr Außengastronomie her. Hindenburgstraße, Karpfengasse, Schulstraße, Pfluggasse Süd, Viehmarktstraße und die Ulmer-Tor-Straße sollen komplett umgestaltet werden.

Der Obstmarkt soll ein schickes Baumdach bekommen, Sitzbänke und Außengastronomie. Dasselbe gilt für Bürgerturmstraße und Schadenhofstraße. Eine überdachte Fahrradabstellanlage soll auf den Alten Postplatz. Dazu steht die Gestaltung eines attraktiven Übergangs vom Marktplatz her im Raum.

Auf dem Viehmarktplatz soll ein Spielplatz entstehen. Der Spitalhof (Innenhof des Museums) soll auch belebt werden, und zwar ordentlich. Hier geht’s um eine Nutzung am Abend, um Pavillons für Pop-up-Gastro oder Themenwochen. Auch eine Bike-Sharing-Anlage soll her.

Aktionen in der Innenstadt!

Weiter dreht sich‘s, last but not least, um Aktionen in der Innenstadt, wie z.B. ein Stadtstrand, eine grüne Meile, ein Brauermarkt oder auch ein Flohmarkt mitten in Biberach City. Auch neue Konzepte für Wochenmärkte und Jahrmärkte sollen besprochen werden. Es geht um digitale Stadteingangstafeln und ein erweitertes Verkehrskonzept, das die Fahrt über die Consulentengasse auf den Marktplatz einschränkt. Auf dem Holzmarkt sollen Parkplätze weichen und überdachte Fahrradstellplätze kommen.

Open-Air-Konzerte und Festivals?

Alles richtig tolle Ideen und viel Kreativität für Biberach, heißt es aus der Bürgerschaft. Viele dieser Punkte müssen aber, wie erwähnt, erst noch durch den Gemeinderat – und Mühlen mahlen bekanntlich langsam. Und hier kommt noch der berühmte Wermutstropfen zum Schluss: Ein herausstechendes Ergebnis des Bürgerdialogs war auch das Verlangen der Biberacher nach mehr Events und Veranstaltungen, wie Open-Air-Konzerte oder Festivals. Die bleiben wohl weiterhin eher Mangelware.

DONAU 3 FM
play_arrow
Benson BooneSorry I'm Here For Someone Else
Der Sonntagnachmittagmit Ulli Diehr
Ulli Diehr