Der Kreis Günzburg wird zum Klimakreis Günzburg! Aktuell wird eine digitale Plattform entwickelt, mit der Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen ihre Treibhausgas-Emissionen berechnen können. Ziel ist es, Möglichkeiten und Anregungen zu schaffen, diese Emissionen zu vermeiden, zu reduzieren und auszugleichen.
Auf dem CO2 Marktplatz können Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen in der Region ihre individuellen CO2- Fußabdrücke berechnen lassen und Interessierte bekommen Informationen, wie sie ihre Emissionen reduzieren oder ausgleichen können. Außerdem werden Projekte zum Klimaschutz vorgestellt, an denen sich jeder beteiligen kann. Der Marktplatz lebt vom gegenseitigen Austausch.
Der CO2 Marktplatz – Klimakreis Günzburg wird durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales gefördert. Mehr als 70 Kommunen haben sich mit ihren Projekten beworben. Der CO2 Marktplatz ist eins von zehn Projekten, die ausgewählt wurden. 300.000 Euro werden vom Staatsministerium zur Verfügung gestellt.
Projekte für CO2 Marktplatz gesucht
Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Vereine aufgerufen, die Plattform mit Ideen, Aktionen und Ausgleichsprojekten zu gestalten. Der CO2 Marktplatz lebt von einem Angebot von Ausgleichsmaßnahmen, welche auch schon vor dem Start der Internetseite generiert werden müssen. In Kürze soll es in der Region auch öffentliche Informationsveranstaltungen für alle Interessierten im Landkreis Günzburg geben.
Der CO2 Marktplatz – Klimakreis Günzburg soll zu einer umfangreichen Informations- und Kommunikationsplattform wachsen. Alle, die mitmachen wollen, können schon vorab über das Kontaktformular auf der Internetseite mit den Projektverantwortlichen in Kontakt treten.