Nicht nur wegen Corona schwingen sich immer mehr Menschen aufs Rad. Radfahren ist angesagter denn je. Doch oftmals mangelt es an der nötigen Infrastruktur. Das Team Radentscheid Neu-Ulm will das ändern.
Das Team Radentscheid Neu-Ulm sammelt Unterschriften für ein Bürgerbegehren für ein fahrradfreundliches Neu-Ulm. Die Gruppe aus Neu-Ulmer Bürger und Bürgerinnen wollen sicher und schnell in Neu-Ulm und allen Stadtteilen mit dem Fahrrad unterwegs sein. Sie fordern ausdrücklich, dass Fahrradwege auch für Kinder sicher sind, denn sie seien die schwächsten Verkehrsteilnehmer und hätten bisher im Rathaus keine Lobby.
Für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer
In Deutschland verunglücken laut Statistischem Bundesamt beispielweise jährlich über 9000 Kinder mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Das Team Radentscheid Neu-Ulm will, dass sich diese Situation in ihrer Stadt ändert und setzt sich deshalb ein für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer ein. Die Initiative hat konkret sechs Ziele formuliert.
Die sechs Ziele des Teams Radentscheid Neu-Ulm
Ziel 1: Alle Fahrradstrecken werden deutlich vom sonstigen Verkehr abgetrennt sowie sicher und durchgängig ausgebaut. Sie dürfen nicht an Stellen mit hohem Unfallrisiko wie Ampeln, Kreiseln oder Kreuzungen in den allgemeinen Verkehr münden. Die Umsetzung erfolgt binnen 5 Jahren.
Ziel 2: Alle Schulen, sowohl in der Innenstadt als auch in allen Stadtteilen, müssen an ein sicheres Fahrradwegenetz angebunden werden. Die Umsetzung erfolgt binnen 3 Jahren.
Ziel 3: In der Innenstadt werden innerhalb von 2 Jahren je 2 sichere durchgängige Ost/West- und 2 Nord/Süd-Schnell-Verbindungen für Fahrräder erstellt. Daran werden alle Stadtteile angebunden.
Ziel 4: Der derzeitige Etat für den Bau und den Erhalt des Fahrradnetzes und der Fahrradstellplätze wird bis in 5 Jahren auf mindestens 20% des Etats für den KFZ-Verkehr angehoben.
Ziel 5: Neu-Ulm initiiert bei der Polizeidirektion eine dauerhafte Fahrradstreife. Alternativ im Ordnungsamt der Stadt. Dadurch sollen • die Fahrradfahrer*innen besser geschützt werden • sich alle Verkehrsteilnehmer*innen an die Gesetze halten und damit ein besseres Miteinander und gegenseitige Akzeptanz erreicht werden.
Ziel 6: Bei sämtlichen Baumaßnahmen wird der Rad- und Fußgängerverkehr von Anfang an in der Planung berücksichtigt und allen Verkehrsarten ein gleichberechtigter Anteil am öffentlichen Raum zugestanden.
Es braucht 2600 Unterschriften
Um ein Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen, werden 2600 Unterschriften benötigt. Die sollen über Listen gesammelt werden. Die Unterschriftenlisten liegen unter anderem im Kletterdome, im Schlössle, im Café Naschkatze, in der Musikschule Oton, im Fahrradladen Tretbar (alle in Neu-Ulm) und beim ADFC Ulm aus.
Alle Infos zum Team Radentscheid Neu-Ulm finden Sie hier.