Besondere Gefahren während der Erntezeit

Ein Traktor steht mit einem Anhänger voll Strohballen auf einem Feld

Zur Zeit ist auf den Straßen wieder ganz besondere Vorsicht geboten, denn die Erntezeit hat begonnen. Um Unfälle mit diesen Arbeitsgeräten zu vermeiden, gilt es langsam und aufmerksam zu fahren! 




Die Erntezeit hat begonnen und die Landwirte bringen mit teilweisen schweren Geräten ihre Ernte ein. Nicht selten sind die modernen Erntemaschinen mehr als drei Meter breit. Jeder Verkehrsteilnehmer hat dann mit zusätzlichen Gefahren zu rechnen:

  •  Rechtzeitig vom Gas gehen und genügend Abstand zur Landmaschine einhalten, denn die Gefahr droht, dass die Geräte beim Abbiegen ausschwenken!
  • Wer überholen will, sollte sich vergewissern, dass der Landwirt nicht am nächsten Feldweg abbiegen will! Zudem sollte das Überholen rechtzeitig angekündigt werden, außerhalb von Ortschaften kann dies auch mit Hupe oder Lichthupe ergänzt werden.
  • Die Anbauten sind für Verkehrsteilnehmer teilweise schwer erkennbar, vor allem dann, wenn sie schlecht oder gar nicht gekennzeichnet sind. Deshalb ist bei entgegenkommenden Fahrzeugen größte Vorsicht geboten, Fuß vom Gas!
  • Auch kommt es nicht selten vor, dass Schmutz  vom Feld oder dem Wald auf die Straße gerät. Das kann nicht nur in Kurven oder bei Nässe gefährlich werden!
  • Für Landwirte gilt die Pflicht, Landungen ausreichend zu sichern. Jedoch kann es trotzdem vorkommen, dass Stroh, Heu oder auch die Ernte auf der Straße landen und zu gefährlichen Hindernissen werden.

Verkehrsteilnehmer sollten sich den besonderen Gefahren zur Erntezeit bewusst sein. Wenn die Geschwindigkeit angepasst, der Abstand angemessen gewählt und nur bei klarer Verkehrslage überholt wird, kommt man auch sicher ans Ziel.

DONAU 3 FM
play_arrow
RihannaDiamonds
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick