Kunstwerk e.V. bringt die Jazzmusik nach Ulm

 — © Kunstwerk e.V.
Kunstwerk e.V.

Das Herbstprogramm 2023 ist da

Der Verein

Kunstwerk e.V. ist ein kleiner Verein voller Musik- und Kunstenthusiasten aller Altersgruppen, die Musik nach Ulm bringen möchten. Ihre ehrenamtliche Arbeit ermöglicht es, Programme wie das nun vorliegende Herbstprogramm 2023 zu erstellen und umzusetzen. Kerngeschäft sind moderne Jazzkonzerte in wechselnden Locations, sowie die KUNSTPOOL Galerie am Ehinger Tor. Hier werden Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst gezeigt.

Auch Veranstaltungen, die nicht ins Raster fallen werden gerne durchgeführt: Musik anderen Stils, Literaturveranstaltungen, Performance, Tanzperformances, alles sehr gern auch mit interdisziplinärem Ansatz.

Der Verein trifft sich ca. einmal im Monat um zu besprechen, was sie planen wollen und wie die bereits geplanten Aktivitäten umgesetzt werden sollen. Jeder kann im Team mitarbeiten, der Verein freut sich immer über Interessenten. Einfach eine Mail an info@kunstwerk-ulm.de schicken

Herbstprogramm 2023

Das Herbstprogramm beinhaltet sieben Konzerte und eine Ausstellung:

Die Konzerte

  • 15.10.: Nen, schweizer Quartett | Beginn: 18 Uhr im Ulmer Roxy | Eintritt: 22 € / VVK: 20 € / günstigerer Vorverkauf  hier
  • 21.10.: Koob, Jazz, Soul und Avantgarde aus Belarus | Beginn: 21 Uhr im Jazzkeller Sauschdall | Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 € (Mtgl./Schüler/Stud./Bufdis/FSJ), bis 16 J. frei / günstigerer VVK: 15 / 12 €  hier
  • 05.11.: Openthebox Trio (contemporary jazz), Tradition und Moderne spielerisch vereint. | Beginn: 20 Uhr im Ulmer Roxy | Eintritt: 22 €, VVK: 17 € / günstigerer Vorverkauf:  hier
  • 10.11.: Steve Coleman and Reflex (M-Base), Herausragend und visionär | Beginn: 21 Uhr im Jazzkeller Sauschdall | Eintritt 28 €, ermäßigt 25 € (VVK: hier)
  • 24.11.: Malstrom (young urban jazz) | Beginn: 21 Uhr im Jazzkeller Sauschdall | Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 € (Mtgl./Schüler/Stud./Bufdis/FSJ), bis 16 J. frei / günstigerer VVK hier
  • 07.12.: Downbeatclub (vintage jazz funk) | Beginn: 20 Uhr im EinsteinHaus Ulm | Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 € (Mtgl./Schüler/Stud./Bufdis/FSJ), bis 16 J. frei / günstigerer VVK: hier

Die Ausstellung

Die Ausstellung der Künstlerin Regine Schempp: „Erinnerung der Dinge – Materialbilder und Objektkunst“ geht vom 5. November bis 16. Dezember und wird ausgestellt in der KUNSTPOOL Galerie am Ehinger Tor.

„„Die Dinge singen hör ich so gern.“ Mit diesem Zitat von Rainer Maria Rilke könnte man sich der Kunstauffassung von Regine Schempp ebenso annähern wie dem Paradoxon Erinnerung der Dinge; als ob sich Dinge erinnern würden. Treibgut, Schwemmholz, eben gefundene Gegenstände, durch die Kräfte der Natur gezeichnet, dienen als Metapher für Vergangenes und Erinnerung. Sie werden von der Künstlerin weiter bearbeitet, ohne auf eine Deutung festgelegt zu werden. Dem Betrachter bleibt dadurch viel Raum für eigene Interpretationen.“

Eintritt frei | Geöffnet: Do/Fr 17-20 Uhr, Sa 15-18 Uhr

Das Highlight des Programms

Kunstwerk e.V. ist besonders stolz euch am 10. November den US-Amerikanischen Saxophonisten Steve Coleman präsentieren zu dürfen.

Der spielt normalerweise in viel größeren Locations, in ganzen Hallen. Wir bringen ihn in den Jazzkeller Sauschdall. Also in einen wirklichen kleinen Club, wo man diesem Star direkt gegenübersitzen kann. Ich finde das ziemlich sensationell, so Reinhard Köhler, Vereinsmitglied.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Jazzkeller Sauschdall veranstaltet. Allein könnte so ein Konzert nicht bewältiget werden. Der Verein ist sehr dankbar, dass der Förderverein des Jazzkellers ihnen unter die Arme greift. Der Jazzkeller feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag und das soll ordentlich gefeiert werden.

Für alle, die sich dafür interessieren, die wissen wer Steve Coleman ist, ein Hinweis: Vorverkauf. Das Konzert wird ausverkauft sein, so Köhler weiter.

Jazzmusik/Jazzszene

Für den Verein Kunstwerk e.V. spielt die Jazzmusik eine besondere Rolle.

Jazz ist für mich eine Musikrichtung, die unglaublich viel Gehalt hat. Die lässt sich nicht reduzieren auf einfache simple Mechanismen. Sie ist musikalisch anspruchsvoll, nicht auf die schnelle Unterhaltung aus, aber kann durchaus schnell unterhaltend sein. Wer das mal erlebt hat, der kommt davon nicht mehr so schnell los, so Reinhard Köhler.

Zumal ist die Jazzszene ein verschwindend geringer Anteil. Das Publikum dafür ist überschaubar. Jazzproduktionen haben am Musikmarkt gerade mal einen Anteil von 2 %. Jazz ist ein Nischenprodukt, aber der Verein findet es richtig gut und sie freuen sich, so etwas in Ulm machen zu können und die Menschen anzusprechen, die sich für Jazz interessieren.

Wer sich für Jazz interessiert oder sich darauf einlassen werden möchte, gibt es hier alle weiteren Infos: Kunstwerk e.V.

DONAU 3 FM
play_arrow
CoolioGangsta's Paradise (feat. L.V.)
GUTE LAUNE MORNINGSHOWmit Andi Scheiter & Isi Tausend