In Bayern werden die Sirenenwarnsysteme und die WarnApp NINA überprüft. So wird wieder am 14. März um 11 Uhr ein Heulton erklingen. Die Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden, sowie von anderen Warnsystemen, ertönen für eine Minute. Dabei löst das Innnenministerium Bayern alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel sowie Warnmultiplikatoren aus. Dazu zählen auch der Cell Broadcast, sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP.
Allgemein findet der Probealarm am jeweils zweiten März des Jahres statt. So werden die vorhandenen Warnsysteme auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft und zugleich die Bevölkerung für die Bedeutung des Sirenensignals sensibilisiert.
Weitere Informationen zum Sirenenprobealarm, findet ihr hier.