Der erst 16-jährige Tiago Abiodun wechselt zu den Oberschwaben und wird den Kader der Profis ab der kommenden Saison ergänzen. Das portugiesische Nachwuchstalent kommt von seinem Heimatverein Sporting Lissabon. Diese haben ihn in der aktuellen Spielzeit an den Erstligisten AD Galomar verliehen. Mit einer 12:2 Bilanz hat er dort positiv überzeugt und konnte in der Champions League gegen Borussia Düsseldorf Erfahrungen auf höchstem Niveau sammeln. Auch international hat der Sohn des immer noch aktiven nigerianischen Tischtennisprofi Bode Abiodun auf sich aufmerksam gemacht. Im letzten Jahr wurde er portugiesischer Meister der Herren, holte sich den Einzeltitel bei der U15-EM und die Bronzemedaille bei der U15-WM.
Investition in die Zukunft
Mit der Verpflichtung von Tiago Abiodun haben die TTF eine Investition in die Zukunft getätigt. Präsident Kristijan Pejinovic erläutert: “Es freut mich sehr, dass wir mit Tiago einen hervorragenden jungen Mann bekommen und ich denke, dass diese Freude auf Gegenseitigkeit beruht. Das erste Mal auf unserem Radar war er bereits 2019, als er mit 12 Jahren bei den Euro Mini Champs in Schiltigheim, den Titel gegen Flavien Coton holen konnte, welcher fortan immer wieder bei uns im Liebherr Masters College zu Gast war. Aber auch Tiago blieb in unseren Köpfen nie vergessen, denn seine Ansätze bei diesem Turnier ließen schon eine große Zukunft versprechen.“ Pejinovic hat zum Ablauf der Transferentscheidung ergänzt, dass in besonders ein Auftritt im letzten Jahr inspiriert hat:
Unsere Trainer und insbesondere Bogdan Pugna haben ihn in den letzten Jahren immer wieder beobachtet und gescoutet und vor allem sein Auftritt bei der Jugend WM 2023 in Slowenien blieb uns Erinnerung und zeigte uns, dass er zu einem der besten Talente Europas in seinem Jahrgang gehört. Zudem ist er physisch schon sehr weit für sein Alter.
so der Präsident. „Mit diesem Transfer bleiben wir unserer Philosophie treu auf Junge Spieler zu setzen, welche wir fordern und fördern wollen. Als Linkshänder gibt uns Tiago zudem eine weitere Facette und Option für das Team. Im Duo mit Leo Iizuka ergänzen sich beide perfekt, denn beide sprechen die gleiche Sprache, was auch wiederum die Eingliederung erleichtert. Nun freuen wir uns darauf mit den jungen Wilden loszulegen und ihnen zu helfen.“
Der Neuzugang im Interview
Mit dem TTF wechselst du zu einem großen Verein in der Tischtennis-Branche. Wie fühlt sich das für dich an?
Der Wechsel zum TTF Liebherr Ochsenhausen ist eine überragende Gelegenheit für mich, Mitglied eines Clubs mit einer großen Geschichte und unvergesslichen Momenten zu werden. Ich freue mich darauf, meinen Beitrag zu leisten und Teil der zukünftigen Erfolge des Teams zu sein.
Was war deine erste Reaktion als du von der Anfrage erfahren hast?
Meine ersten Reaktionen waren nervös und aufgewühlt. Zeitgleich sah ich durch die Kontaktaufnahme aber auch eine fantastische Chance für mich, welche ich unbedingt nutzen wollte.
Mit deinen noch jungen Jahren wechselst du nun erstmals ins Ausland. Wie wirst du diese Situation persönlich angehen?
Mit nur 16 Jahren diese neue Herausforderung zu beginnen, ist sehr aufregend für mich und es beginnt ein neues Kapitel in meinem Leben. Ich möchte mit Offenheit, Lernbereitschaft und einer ausgeprägten Arbeitsmoral an die Sache herangehen und es wird für mich oberste Priorität haben, die Möglichkeit zu nutzen, sowohl als Spieler als auch als Mensch zu wachsen.
Welche persönlichen Ziele setzt du dir bei den TTF kurz-, mittel- und auch langfristig?
Für die nächste Saison besteht mein Ziel darin, mich schnell an die neue Umgebung anzupassen, mich als wertvolles Mitglied des Teams zu etablieren und meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Mein Ziel ist es außerdem, meinen Anteil zum Erfolg des Teams beizusteuern und persönliche Meilensteine zu erreichen, in dem ich eine positive Einstellung an den Tag lege und hart arbeiten werde.