Darum gibt's kein Feuerwerk beim Donaufest - und das wird der krönende Abschluss

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kosten

Beim Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm wird es auch dieses Mal kein Feuerwerk am Samstagabend geben. Das Donaubüro hat sich aus drei Gründen dagegen entschieden.

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kosten

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kosten – das sind die drei Gründe, die das Donaubüro auf unsere Nachfrage angibt.

Sicherheit, weil die Donauufer auf beiden Seiten immer brechend voll zum Feuerwerk waren und ohne Farbenspiel am Himmel weniger Gedränge so nah am Wasser herrscht. Nachhaltigkeit, weil Geböller in dem Ausmaß dem Donaubüro auch nicht mehr ganz zeitgemäß erscheint. Und Kosten, weil so ein pyrotechnisches Spektakel natürlich auch richtig teuer ist und das Donaufest-Team das Geld lieber anderweitig sinnvoll einsetzen will.

Classic-Open-Air auf dem Ulmer Münsterplatz

Also: Kein Feuerwerk am Samstagabend zum Abschluss des Internationalen Donaufests Ulm/Neu-Ulm. Die Krönung liefert dafür diesmal unser Classic-Open-Air am Sonntagabend mit den Wiener Symphonikern auf dem Münsterplatz und der Donau Symphonie von Musical-Star Frank Wildhorn.

DONAU 3 FM
play_arrow
Clean BanditRockabye (feat. Anne-Marie)
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick