Schwörrede 2024: Erste Rede Ansbachers - Uni Ulm soll nach Einstein benannt werden

Gunter Czisch bei der Schwörrede 2019, mit Überblick über den Weinhof — © Thomas Wagner/CC-BY-4.0
Thomas Wagner/CC-BY-4.0

"Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein!"

Schwörmontag in Ulm – und überall wird gefeiert! Was feiert die Stadt da eigentlich? Ihre ganz eigene Verfassung… den Schwörbrief! Und dazu schwört alljährlich der Oberbürgermeister alle Ulmer gleich zu behandeln. Für Ulms OB Martin Ansbacher war es die Premiere!

Ansbacher will Stadt des Miteinander

Zu Ansbachers Premiere war es auch nicht, wie sonst, eine größere Rückschau mit Ausblick, sondern eine kurze Rückschau mit einem weiten Ausblick! So hat OB Ansbacher sein Bild vom Ulm der Zukunft gezeichnet: Es ist modern, weltoffen, sozial, wirtschaftsstark und grün – vor Allem aber ein Ort der Solidarität und des Miteinander.

Uni Ulm soll nach Einstein benannt werden

Außerdem will sich Ansbacher dafür einsetzen, dass die Ulmer Universität nach dem größten Sohn der Stadt benannt werden soll – also dass die Uni Ulm bald Albert-Einstein-Universität heißen soll!

Alt-OB Czisch bekommt Ehrenbürgerwürde

Und wo wir schon bei Namen sind – auch Ulms Alt-OB Gunter Czisch wurde eine besondere Ehre zuteil: im Anschluss an die Schwörrede wurde ihm das Ehrenbürgerrecht verliehen, sprich: Gunter Czisch ist ab sofort Ehrenbürger Ulms – ausgezeichnet wegen seiner vielen Verdienste für die Stadt!

Ehrengast war übrigens Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl. Und – auch wichtig für Ulm: Der frischgewählte Gemeinderat wurde zur Feier des Tages gleich vereidigt! Auch das ist eine alte Tradition am Schwörmontag.

Damit steht jetzt der Feierei im Anschluss nichts mehr im Wege – das Nabada in der Donau beginnt, wie immer, heute um 16 Uhr!

DONAU 3 FM
play_arrow
AnastaciaLeft Outside Alone
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM