An der DHBW Heidenheim wird’s bunt! Denn ab sofort gibt es vor dem Gebäude der Dualen Hochschule einen Blühstreifen, der nicht nur Farbe in die Grünanlage der Heidenheimer Hochschule bringen, sondern gleichzeitig auch Lebensraum für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bieten soll, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung der Hochschule.
Biodiversität fördern
An der DHBW Heidenheim wurde nun ein Rasenstreifen in eine artenreiche, insektenfreundliche Fläche umgewandelt, die nahezu das ganze Jahr blüht. Damit solle die Biodiversität und Kulturlandschaft vor Ort gestärkt werden, erklärt Naomi Raja Boean, Referentin für Nachhaltigkeit an der DHBW Heidenheim. Zudem unterstütze der Blühstreifen die Attraktivität des Standorts – nicht nur für Insekten, sondern auch für die Studierenden und Beschäftigten der Heidenheimer Hochschule. Entstanden sei die Idee des Blütenmeers auf Initiative des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der DHBW Heidenheim, heißt es weiter.
Blumenpracht von März bis November
Knapp 85 Quadratmeter ist das Blumenmeer groß. Noch werde es dauern, bis alle Pflanzen angewachsen sind, aber spätestens nächstes Frühjahr wird „durchgeblüht“. Gepflanzt wurden zum Beispiel Narzissen, Zierlauch oder Berberitzen. Es seien ausschließlich insektenfreundliche Stauden gepflanzt worden.