Die Mietpreise in Ulm sind innerhalb von 10 Jahren um 31 Prozent teurer geworden – um 7,40 auf 9,70 Euro pro Quadratmeter ist der Preis geklettert.
Das zeigt ein immowelt-Vergleich zwischen 2009 und 2019. Demnach sind die Preise zum Beispiel in Stuttgart von 8,50 auf 12,70 Euro geklettert – sprich: 49 Prozent mehr. Spitzenreiter ist München – 2009 kostete der Quadratmeter 11 Euro, 2019 waren es 17,70 Euro. Das sind 61 Prozent mehr.
Das schreibt immowelt:
Die Mieten in deutschen Großstädten sind in den vergangenen 10 Jahren überproportional stark gestiegen. Besonders in Berlin sind die Preise explodiert: Wer in der Bundeshauptstadt eine Wohnung mietet, zahlt mittlerweile 11,40 Euro pro Quadratmeter und damit mehr als doppelt so viel wie 2009.
Das ergibt ein 10-Jahresvergleich der Angebotsmieten in 80 deutschen Städten über 100.000 Einwohner von immowelt.de.
In 77 der untersuchten Städte lag demnach die Mietsteigerung über der Inflation. Spitzenreiter bei den Mietpreisen bleibt München: Seit 2009 sind die Preise dort um 61 Prozent auf 17,70 Euro gestiegen.
Hier geht es zur gesamten Analyse
Foto: Archiv
The post So haben sich die Mieten in Ulm in 10 Jahren entwickelt appeared first on DONAU 3 FM.