Ulm und Neu-Ulm bleiben beliebte Reiseziele. 2024 stiegen die Gästeankünfte auf 635.661 (+5,2 % im Vergleich zu 2023), wie die Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH mitteilt. Auch die Übernachtungen erreichten demnach mit 1.113.970 einen neuen Rekordwert (+4,2 %). Besonders die Sommermonate Juni bis August waren stark frequentiert – sie machten über 30 % der Gesamtübernachtungen aus.
Tourismus als Wirtschaftsfaktor
Mit einer Bettenauslastung von 48,7 % und fast 350 Millionen Euro Wertschöpfung bleibt der Tourismus eine wichtige Stütze für die Region. Fast 10.000 Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt. Besonders beliebt sind Stadtführungen, deren Teilnehmerzahlen 2024 ebenfalls neue Höchstwerte erreichten.
Ausblick auf 2025
Das Jahr 2025 verspricht weitere Highlights. Große Veranstaltungen wie das Deutsche Musikfest oder das Fischerstechen sollen zusätzliche Besucher anziehen und das Wachstum weiter fördern. Die Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH setzt dabei auf eine gezielte Marketingstrategie zur Stärkung der touristischen Attraktivität der Zweilandstadt.