Die Untersuchung gebe Auskunft darüber, welche Einstellungen Menschen zu Religion, Glaube und Kirche haben und was sie von der Kirche in der Zukunft erwarten, wie die EKD mitteilte. Bereits seit 1972 werden Daten rund um das Thema Kirchenmitgliedschaft erhoben. Neu ist, dass im Jahr 2022 erstmals die Gesamtbevölkerung befragt wurde.
Die Synode ist das Kirchenparlament der EKD. Sie besteht aus 128 Mitgliedern. Auf ihrer Jahrestagung ist am Dienstag auch die Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt ein Thema. Das sogenannte Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt, in dem auch Betroffene sitzen, wird Bericht erstatten.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hatte unlängst kritisiert, dass auch in der evangelischen Kirche jahrelang der Täter- vor dem Opferschutz gestanden habe. «Betroffene sind nicht mit Respekt und auf Augenhöhe, sondern oftmals als Bittsteller behandelt worden», sagte Claus der dpa.
Als Dachorganisation von 20 Landeskirchen vertritt die EKD 19,2 Millionen evangelische Christinnen und Christen in Deutschland.