Tag des offenen Denkmals: Das wird geboten

Stadthaus Ulm — © Stadt Ulm
Stadt Ulm

Am Sonntag, den 12. September ist Tag des offenen Denkmals, der seit 1993 alljährlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird.

Zu diesem Anlass gibt es in der Region einige Angebote rund um das Thema Denkmal.

Kostenlose Führungen im Stadthaus Ulm 

11 Uhr:Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad führt durch das ganze Haus. Beginnend bei seinen Wurzeln zeigt sie die Bedeutung des Platzes, auf dem das Stadthaus Anfang der 1990er Jahre errichtet wurde, widmet sich den spektakulären Blicken auf das Ulmer Münster aus dem Stadthaus heraus und vielem mehr. 

13 Uhr:Paul Stauber, Chef-Techniker des Stadthauses, kennt mit der Stadthaus-Technik aus wie kein anderer, egal ob die Maschinen seit Eröffnung des Hauses 1993 ihren Dienst für das Klima im Haus leisten oder von neuster Technik abgelöst wurden! 

Anmelden kann man sich für die Führungen auf der Stadthaus Webseite oder telefonisch unter 0731 161 7700.

Hohle Fels Schelklingen

Der Hohle Fels bei Schelklingen hat am Tag des offenen Denkmals von 11 bus 17 Uhr geöffnet. Höhlenführungen finden stündlich zwischen 13 Uhr bis 16 Uhr statt.

Stadtmuseum Schelklingen

Mit einer Sonderausstellung hat das Stadtmuseum am kommenden Sonntag von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Für ein Besuch ist ein 3G-Nachweis notwendig, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Theaterstück „150 jähre Grabung Oscar Frans am Hohle Fels“

In diesem Jahr feiert die Stadt Schelklingen 150 Jahre Grabung Oscar Fraas am Hohle Fels. Zum Jubiläum entstand ein Theaterstück, welches die vielfältige Forschertätigkeit von Oscar Fraas an fünf unterschiedlichen Spielorten im Stadtgebiet von Schelklingen zeigt. Spielorte 

9:30 Uhr: Treffpunkt am Bahnhof in Schelklingen 

11:30 Uhr: Hohle Fels 14:00 Uhr: St.-Afra Kapelle 15:00 Uhr: Stadtmuseum im Alten Spital 16:30 Uhr: Historisches Pumpwerk Teuringshofen 

17:30 Uhr: Fahrt zurück zum Bahnhof nach Schelklingen 

Eine vorherige Anmeldung ist dringend erforderlich. Auch ist ein 3G-Nachweis notwendig.

Führungen in der St. Afra Kapelle Schelklingen

Führungen finden um 13 Uhr und um 15 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.

Schlossruine Hohenjustingen, Schelklingen-Hütten

Die Schlossruine hat am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr seine Tore für Besucher geöffnet. Führungen finden nach Bedarf statt.

Historisches Pumpwerk Schelklingen

Das 1870 errichtete Pumpwerk hat am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Führung in der Franziskuskirche Erbach

Eine Führung durch die Franziskuskirche Erbach findet am Sonntag um 16 Uhr statt.

Neue Sonderausstellung im Pfuhler Heimatmuseum

Pünktlich zum Tag des Denkmals eröffnet im Puhler Heimatmuseum eine Sonderausstellung, die spektakuläre Exponate aus der Archäologischen Sammlung des Landkreises Neu-Ulm zeigt. Das Museum ist immer sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Führungen im Archäologischen Park in Kellmünz

Um 11 Uhr gibt es eine Familien-Mit-Mach-Führung im Archäologischen Park Caelius Mons in Kellmünz. Um 14 Uhr werden die Besucher auf eine Zeitreise durch die römische Geschichte eingeladen.

Führungen im Klostermuseum in Roggenburg

Eine Führung startet hier am Sonntag um 11 Uhr, ab 14.30 Uhr gibt es eine Familienführung für Groß und Klein.

Alle Infos zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hier.

DONAU 3 FM
play_arrow
Imagine DragonsThunder
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM