Mit über 70 Veranstaltungen in allen drei Landkreisen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb lädt die Biosphären-Woche auch in diesem Jahr wieder dazu ein, das Biosphärengebiet im wahrsten Sinne des Wortes zu schmecken, zu genießen und zu erleben. Das frischgedruckte Programmheft ist ab sofort bei allen Veranstaltern, Rathäusern, Tourist Informationen, den über 100 zertifizierten Biosphärengebiets-Partnern und im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb kostenlos erhältlich oder unter www.biosphaerengebiet-alb.de digital
abrufbar.
Vom 4. bis 12. Mai 2024 dreht sich bei der mittlerweile 12. Biosphären-Woche alles rund um das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Um erlebbar zu machen, was hinter dem Begriff „Biosphärengebiet“ steckt, warten an neun Veranstaltungstagen über 70 besondere Aktionen und attraktive Angebote. Rund die Hälfte der Veranstaltungen sind auch besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie Besuchende können das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf zahlreichen Entdeckertouren, Naturerlebnisexkursionen oder geführten Wanderungen in vielfältiger Weise erkunden. Betriebe öffnen ihre Türen und gewähren Einblick in alte Handwerkskünste. Regionale Märkte und Feste laden dazu ein, Produkte von der Alb kennenzulernen und kulinarische Köstlichkeiten aus dem Biosphärengebiet zu genießen. Seminare und Vorträge vermitteln Wissenswertes zu aktuellen Themen rund um das Biosphärengebiet, außerdem bieten besondere Sport- und Wellnessangebote Raum für Bewegung und Entspannung. Vielfältige Ausstellungen und besondere Führungen stehen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Neben einigen bereits etablierten Highlights, wie dem Weilheimer Käse- und Genießer-Markt im Landkreis Esslingen, der ALBGEMACHTGenusswanderung in Metzingen, Landkreis Reutlingen, oder dem Aktionstag „Spannendes rund um Hütten“ im Alb-Donau-Kreis wecken zahlreiche neue Veranstaltungen Vorfreude auf die Biosphären-Woche. So zum Beispiel verspricht die Exkursion „Panzertümpel, Wälder und eine Hüle auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsingen“ im Landkreis Reutlingen einen spannenden Ausflug mit Informationen über außergewöhnliche Pflegemaßnahmen für den Naturschutz und die forstliche Betreuung von Wäldern. Auch die „Kulturtage rund um den Alten Schafstall Randeck“ in Bissingen-Ochsenwang, Landkreis Esslingen, laden zu besonderen Erlebnissen rund um Kunst, Kultur und Musik ein. Der Ehinger Kräutermarkt im Alb-DonauKreis bietet den Besuchenden eine riesige Auswahl an Kräutern, Blumen, Pflanzen für Garten und Balkon.
Das jetzt vorliegende, kostenlose Veranstaltungsprogramm deckt die gesamte
Gebietskulisse des Biosphärengebiets mit den drei beteiligten Landkreisen AlbDonau-Kreis, Esslingen und Reutlingen ab und bietet auf 32 Seiten eine große
Angebotsvielfalt für alle Altersgruppen.
Das ganze Programm findet ihr hier.