Zurück ins Schwabenländle! - Die Heimattage in Biberach

Stadt Biberach

Heimattagejahr 2023

Dieses Jahr ist Biberach dran. Das Motto der diesjährigen Heimattage: "klein, stark, weltoffen". Rund 2.000 Veranstaltungen sind bei den über das ganze Jahr verteilt geplant, jede Woche findet mindestens ein Event statt. Geplant sind ganz verschiedene Veranstaltungen, aus den Bereichen:

Auf der Website der Heimattage ist das komplette Jahresprogramm zu finden. Die nächste Veranstaltung, am 25. Februar ab 17:30 Uhr ist das Funkenfeuer am Funkenplatz Mettenberg.

Dabei gibt es zwei Höhepunkte:

Heimattage Biberach

 

Die Baden-Württemberg-Tage 2023 in Biberach

Die Baden-Württemberg-Tage finden vom 5. bis 7. Mai statt. Sie sind das jährliche offizielle Landesfest Baden-Württembergs und werden jedes Jahr von einer anderen Statt ausgetragen. Es gibt unter anderem einen Familienparcours, Musikprogramm, verkaufsoffenen Sonntag und vieles mehr.

 

 

Die Landesfesttage Baden-Württemberg 2023 in Biberach

Die Landesfesttage mit ihrem traditionellen Landesfestumzug werden vom 7. bis 8. September veranstaltet. Es präsentieren sich Festwagen, Fußgruppen, sowie Musik- und Trachtengruppen aus den Partnerstädten. Der Eintritt ist frei.

Was sind die Heimattage Baden-Württemberg?

Seit 1978 werden die Heimattage Baden-Württemberg, unter der Schirmherrschaft des Landes Baden-Württemberg, jedes Jahr von einer anderen Stadt oder Gemeinde ausgerichtet. Zuvor war badische Offenburg Gastgeber für die Heimattage. Mit Biberach liegt der Staffelstab wieder in Schwaben. Schirmherr der Heimattage  ist der stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Thomas Stobl:

Entdecken Sie unsere Heimat neu – gemeinsam!

Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler freut sich über das Engagement der Biberacher Teilorten, Unternehmen, Kirchen und Vereine. Insgesamt sind es über 70 verschiedene Veranstalter, viele davon ehrenamtlich.

Die Heimattage in Biberach laden ein zu einer differenzierten Beschäftigung mit dem Begriff „Heimat“ zwischen bewährter Brauchtumspflege und neuen Formen des Heimatverständnisses. (Karl-Heinz Geppert, Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg)

Zeidler betont, dass die Heimattage auch dazu beitragen, die Stadtgesellschaft und ihren Zusammenhalt zu stärken. Egal ob Narrenzunft, Theaterstücke, Musik oder Kultur. Bei den Heimattagen ist für jeden etwas dabei.

DONAU 3 FM
play_arrow
LeonyBy Your Side (In My Mind)
GUTE LAUNE MORNINGSHOWmit Andi Scheiter & Isi Tausend