Unter Quarantäne: Bürgermeister im Homeoffice

Weil er in Südtirol im Urlaub war, arbeitet Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg von zu Hause aus. Er ist nicht infiziert und hat auch keinerlei Symptome. Trotzdem muss er noch bis Ende der Woche das Haus hüten und alle seine Arbeitsgespräche übers Telefon abwickeln.

Wir haben Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg im Home-Office angerufen. Herr Ilg, was halten Sie von den aktuellen Maßnahmen?

„Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir alle die Anweisungen und Anordnungen befolgen, die uns nun über Bund und das Land gegeben wurde. Um uns persönlich zu schützen, dass wir uns nicht gegenseitig anstecken. Aber auch, um das für mich sehr kritische Moment einer Ausgangssperre zu vermeiden! Es sollte uns allen daran gelegen sein, Ausgangssperren zu vermeiden.“

Übrigens: Alle aktuellen Corona-Meldungen aus Schwaben findet Ihr in unserem Corona-Live-Ticker.

Wie fühlt sich die häusliche Quarantäne für Sie an?

„Es ist ein Unterschied, ob ich mein Haus oder meine Wohnung nicht mehr verlassen darf, außer zum Einkaufen oder um zum Arzt zu gehen. Oder ob ich mein Haus verlassen darf, um im Wald spazieren zu gehen oder meine Familie zu besuchen. Ich denke, das ist ein gehöriger Unterschied.  Eine Ausgangssperre heißt ja, das genau dieses so nicht mehr möglich wäre.“

Wird Ihnen zuhause Langweilig? Wie haben Sie sich beschäftigt?

„Nachdem wir aus Südtirol wieder zuhause angekommen waren, wurde klar, dass ich zuhause bleiben muss. Das war für mich sehr kurzweilig, weil diese Summe an Krisengesprächen und Abstimmungen in Telefonkonferenzen seit Montag vergangener Woche nicht abreißen. Aber es ist schon eine Umstellung, wenn man dann als Oberbürgermeister alles in seinem kleinen Raum, an seinem Schreibtisch absolvieren muss. Ich persönlich freue mich, wenn das für mich am Wochenende vorbei ist, als Person, der die anderen braucht, der die anderen sucht ist das ganz besonders so.“

Wenn Sie sich in der jetzigen Lage etwas wünschen könnten, zum Beispiel von der Regierung – was wäre dass dann?

„Wir sehen, wie kleine Unternehmen von all diesen Einschränkungen betroffen sind. Meine dringende Bitte ist, dass die Landesregierung schnell deutliche Signale entsendet, dass geholfen wird. Es miss nicht gezaubert werden, aber das Mögliche sollte auch möglich gemacht werden. Damit auch da nicht zu schnell im wirtschaftlichen Bereich ein immer schnelleres Drehen der Spirale in die falsche Richtung erfolgt.“

Vielen Dank an Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg.

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2023 Heidenheim: die Stadt hat noch viel vor Das Jahr ist noch nicht zu Ende, dennoch hat Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo schon mal Bilanz gezogen. Auf der Jahres-PK der Stadt sprach der OB von einem insgesamt guten Jahr. Auch wenn die Haushaltslage angespannt ist, Heidenheim weiter Schulden macht und einen Fehl-Betrag von 7,8 Millionen Euro aufweist. OB Salomo verweist darauf, dass die Projekte, 29.04.2024 Sirlord Conteh wechselt im Sommer zum 1. FC Heidenheim Der 27-jährige Offensivspieler erhielt beim Bundesligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Über die Transfer-Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. „Sirlord Conteh ist ein sehr interessanter Spieler, der insbesondere durch seine außergewöhnliche Schnelligkeit besticht. Wir sind davon überzeugt, dass er durch seine Spielweise eine Bereicherung für uns sein wird“, erklärt Robert Strauß, FCH Bereichsleiter Sport, und fügt 22.04.2024 FC Heidenheim: Buttersäurenattacke und Ärger nach Niederlage gegen Leipzig Frank Schmidt war sichtlich angefressen. Allerdings weniger wegen der 1:2 (0:1)-Niederlage gegen RB Leipzig als wegen der Protest-Aktion von Unbekannten, die dem Spiel gegen die Sachsen eine besonders unangenehme (Duft-)Note verpasst hatte. «Da fehlt mir jegliche Form des Verständnisses», schimpfte der Trainer des 1. FC Heidenheim. «Jeder kann bei uns eine Meinung haben – auch 22.04.2024 Polizeipräsidium Ulm erwischt 991 Temposünder Überhöhte Geschwindigkeit ist bei schweren Verkehrsunfällen nach wie vor die Unfallursache Nummer eins. Mit Verkehrssicherheitsaktionen wie dem Speedmarathon wollen Polizei, Kommunen und Landratsämter diese Unfallursache bekämpfen und ein Umdenken bewirken, wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt. An insgesamt 45 Kontrollstellen führte die Polizei in der Region Geschwindigkeitsmessungen durch. Von 44.419 Fahrzeugen fuhren 991 zu schnell. 548