Neues Polizeikonzept soll häusliche Gewalt verhindern

Die neuen Abläufe wurden seit Ende 2019 in den Polizeipräsidien Ulm und Mannheim erprobt und sollen nun im gesamten Land umgesetzt werden…




Mit einem neuen Konzept will die Polizei im Südwesten häusliche Gewalt verhindern. Die Kernpunkte sind eine Gefährdungsanalyse und ein verbessertes Gefahrenmanagement bei der Bearbeitung von Fällen häuslicher Gewalt, wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilte. Die neuen Abläufe seien seit Ende 2019 in den Polizeipräsidien Mannheim und Ulm erprobt worden und sollen nun im gesamten Land umgesetzt werden.

Opfer schutzlos ausgeliefert

«Gewalt endet nicht an der Wohnungstür», sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Montag in Stuttgart. Gerade in der häuslichen Umgebung seien die Opfer der Gewalt schutzlos ausgeliefert und sehen wegen der engen Beziehung zum Täter oft von einer Anzeige ab. Das Land muss daher diesem Grund weitere Möglichkeiten zum Schutz potenzieller Opfer schaffen. «Gewalt in der Familie ist weder Privatsache noch ein Kavaliersdelikt.»

Die Testphase

Während der Pilotphase haben Beamte in Mannheim und Ulm rund 600 Fälle bewertet. Dabei handelte es sich einem Ministeriumssprecher zufolge um Fälle, in denen mit schwerer Gewalt gedroht oder diese bereits angewendet wurde. In rund zehn Fällen sei die Einschätzung zu dem Ergebnis gekommen, dass dringlicher Handlungsbedarf bestehe.



In diesen Fällen gab es den Angaben zufolge behördenübergreifende Konferenzen, um Maßnahmen abzustimmen und so das Risiko für weitere Gewalt zu senken. Das können etwa Auflagen für potenziellen Täter, Hinweise zum Verhalten oder technische Einrichtungen an der Wohnung sein. Dieser ganzheitliche und interdisziplinäre Abstimmungsprozess ist laut dem Mannheimer Polizeipräsidenten Andreas Stenger ein wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Opferschutz.

Überwiegend trifft es Frauen

Nach Angaben des Opferhilfevereins Weißer Ring sind überwiegend Frauen von häuslicher Gewalt betroffen. Im Jahr 2019 erfasste die polizeilichen Kriminalstatistik im Südwesten 13 084 Taten in Ehen, Partnerschaften oder nach Beendigung derselben (Vorjahr: 12 109). 483 Mal war ein Messer im Spiel, 25 Mal eine Schusswaffe, von der sieben Mal Gebrauch gemacht wurde.

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2024 Polizeipräsidium Ulm erwischt 991 Temposünder Überhöhte Geschwindigkeit ist bei schweren Verkehrsunfällen nach wie vor die Unfallursache Nummer eins. Mit Verkehrssicherheitsaktionen wie dem Speedmarathon wollen Polizei, Kommunen und Landratsämter diese Unfallursache bekämpfen und ein Umdenken bewirken, wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt. An insgesamt 45 Kontrollstellen führte die Polizei in der Region Geschwindigkeitsmessungen durch. Von 44.419 Fahrzeugen fuhren 991 zu schnell. 548 24.10.2023 Ulm: Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen Polizeibeamte Noch immer laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm. Ein Polizeibeamter wurde bereits zu einer Geldstrafe verurteilt. Laut Anklagebehörde sind drei Verfahren noch anhängig, vier weitere wurden an andere Staatsanwaltschaften abgegeben, andere aus Mangel an Beweisen eingestellt. Insgesamt befanden sich 15 Beamte im Visier der Ermittler. Die Vorwürfe reichten von volksverhetzenden und gewaltverherrlichenden Inhalten bis zum 24.04.2024 Ulm: Neun geparkte Fahrzeuge aufgebrochen Vermutlich in der Zeit zwischen 1 Uhr und 6 Uhr waren Diebe in der Straße Am Eselsberg unterwegs. An insgesamt neun Fahrzeugen warfen die Unbekannten mit Steinen jeweils eine Seitenscheibe ein. Anschließend durchsuchten die Täter die Fahrzeuge nach Brauchbarem, wie die Polizei berichtet. In einem Auto fanden sie Dokumente wie Personalausweis, Fahrzeugschein und eine Bankkarte. 19.04.2024 Ulm/Grubingen: Bilanz nach Sicherheitstag Am auffälligsten war dabei eine Kontrolle des Güterverkehrs an der A8-Raststätte Gruibingen, doch wurden auch Gaststätten überprüft. Für die Kontrollaktion waren in den fünf Stadt- und Landkreisen, für die das Polizeipräsidium Ulm zuständig ist, fast 190 Polizisten eingesetzt, die kontrollierten rund 1 400 Personen und über 450 Fahrzeuge. Am Rasthof Gruibingen bekam die Polizei Unterstützung