Seit Mittwoch, 24. November gilt auch auf dem Weihnachtsmarkt die 2G-plus-Regel. Das ist zwar mehr Aufwand für das Kontrollpersonal, bringt aber auch noch mehr Sicherheit auf den Markt.
Die 2G-plus-Regel macht den Besuch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt noch sicherer, da die Gäste sich an der frischen Luft aufhalten und gleichzeitig noch einen negativen Antigen-Schnelltest vorweisen können.
Die Kontrolle der Dokumente an den vier Eingängen nimmt einige Zeit in Kauf. Damit den Besuchern ein schneller Einlass möglich ist, sollten diese folgende Dokumente parat haben:
- Digitales Impfzertifikat (oder Genesenennachweis)
- Ausweisdokument
- Negatives Testergebnis (max. 24 h alt)
- Luca oder Corona-Warn App auf dem Handy (alternativ wird vor Ort ein Zettel ausgefüllt)
- Nutzen Sie alle vier Eingänge und halten Sie die Nachweise bereit, dann geht’s schneller.
Aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt es sich aktuell, bereits vorab einen Testtermin unter ulm.de/schnelltests zu buchen oder bereits getestet nach Ulm zu kommen.
Wichtig: Im Übrigen werden auch die Testnachweise der Arbeitgeber oder von beispielsweise Fitnessstudios am Einlass akzeptiert.