Als Ende 2022 über 20 Bands die Kündigung ihrer Proberäume in der Ulmer Weststadt ins Haus flatterte, war guter Rat teuer. Aus dieser Situation heraus gründete sich Anfang 2023 die Musikerinitiative Ulm, kurz MiU. Der Verein hat mittlerweile knapp 200 Mitglieder aus 80 Bands und organisiert nicht nur gemeinsame Konzerte, sondern setzt sich auch für die Belange der Musiker bzw. Bands ein.
Anfang des Jahres war endgültig Schluss
Nachdem die Frist für den Auszug aus dem Schüttgut-Areal durch das Engagement der Popbastion Ulm zwar verlängert werden konnte, war Anfang des Jahres endgültig Schluss. Aufgrund eines Kabeldiebstahls hatte das Gebäude keinen Strom mehr, eine Reparatur des Schadens kam nicht mehr in Frage. Nachdem sich die anfangs vielversprechende Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm aus Sicht der MiU zunehmend schwierig gestaltete und die in Aussicht gestellten Proberäume auf der Wilhelmsburg bisher noch nicht fertig sind, hat sich die Musikerinitiative Ulm selber auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten gemacht. Im Industriegebiet Donautal wurde nun eine geeignete Location gefunden.
Großzügige Räume bieten Platz für 7 Bands
Im früher als Kantine genutzten Keller eines Gebäudes in der Graf-Arco-Straße konnten drei große, helle Räume ausgebaut werden, die Platz für sieben Bands bieten. Im Gegensatz zu den alten Proberäumen auf dem Schüttgut-Areal gibt es jetzt sogar den „Luxus“ einer funktionierenden Heizung, es gibt auch Toiletten und sogar einen Aufenthaltsraum mit einer kleinen Küche. Trotzdem ist die Miete für die Bands erschwinglich. Der Kontakt zum Vermieter kam über MiU-Mitglied Heri Authenried zustande, der mit seiner Band „No-Brainer“ ebenfalls vom Aus auf dem Schüttgut-Areal betroffen war. In den letzten Monaten wurden mehrere, auch größere Objekte besichtigt. Allerdings wären die notwendigen, umfangreichen Umbaumaßnahmen finanziell für die MiU nicht zu stemmen gewesen. Teilweise gab es auch Bedenken bezüglich der Lärmbelastung von Anwohnern, diese Probleme gibt es im Industriegebiet Donautal glücklicherweise nicht.
Kein großes Proberaumzentrum
Die drei Räume in der Graf-Arco-Straße sind zwar kein großes Proberaumzentrum (wie es beispielsweise seit 2011 in Öpfingen existiert), es sei jedoch ein guter Anfang und vielleicht auch der Beginn von etwas Größerem. Wer die Musikerinitiative Ulm unterstützen oder selber Mitglied werden möchte, findet neben weiteren Informationen auch einen Mitgliedsantrag auf der Homepage.