Vor Ort trafen die Beamten auf eine ausgelassene Feier, bei der die 45-jährige Gastgeberin nach einem Gespräch einwilligte, die Musik leiser zu stellen. Dies hielt jedoch nur kurz an. Nachdem erneut Beschwerden wegen Ruhestörung eingingen, kehrten die Beamten zurück. Diesmal zeigte sich die Gastgeberin uneinsichtig, und die Polizei kündigte an, den Bluetooth-Lautsprecher sicherzustellen. Daraufhin eskalierte die Situation: Die Beamten wurden von mehreren Partygästen beleidigt und einige versuchten, die Polizisten körperlich anzugreifen. Gegen 22:15 Uhr konnten die Einsatzkräfte schließlich die Lautsprecher und Mikrofone beschlagnahmen und die Situation beruhigen.
Eine Stunde später kam es erneut zu Problemen, als Partygäste gegen die Wohnungstüren eines anderen Bewohners schlugen und lautstark im Treppenhaus randalierten. Die Polizei entsandte daraufhin mehrere Streifenwagen. Die Gastgeberin und ihr 41-jähriger Lebensgefährte verhielten sich weiterhin aggressiv und unkooperativ, weshalb beide in Gewahrsam genommen wurden. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen unzulässigen Lärms, und beide sehen sich zusätzlichen Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung gegenüber.