Pünktlich zum Blitzermarathon konnte das Polizeipräsidium Ulm seine neueste Errungenschaft in Betrieb nehmen. Der Enforcement Trailer beherbergt modernste Lasertechnik, um Geschwindigkeitssünder zu erwischen. Alle baden-württembergischen Polizeipräsidien haben solch einen Anhänger bekommen, um auch ohne Personal vor Ort Kontrollen rund um die Uhr durchführen zu können.
Fast eineinhalb Tonnen schwer und rund 150 000 Euro teuer ist der mit Technik vollgestopfte Anhänger, der von der Verkehrspolizei Heidenheim betreut wird und in allen vier Landkreisen des Polizeipräsidium Ulm zum Einsatz kommt. Schon die Ankunft des Anhängers an seiner Einsatzstelle ist ein ganz besonderes Schauspiel. Von einem Kleinbus zur Kontrollstelle gebracht, wird der Anhänger abgekuppelt und wird dann mit einem eigenen Elektroantrieb und einer Funkfernsteuerung zentimetergenau an den richtigen Platz rangiert. Mit einem weiteren Knopfdruck wird der Anhänger abgesenkt und das Fahrwerk verschwindet im Anhänger. Nachdem auch die Zugdeichsel eingeklappt wird und eine Schutzhaube herabgeklappt wird, ist der mobile Blitzer diebstahlsicher. Das schusssichere Gehäuse verhindert Vandalismus an der Kontrolltechnik.